G8 – „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“ Oder doch?
Teil 3 der Fortbildungsreihe mit Prof. Dr. Sabine Weiss

Fortbildung

Diese Fortbildung vermittelt zwei zentrale Eigenschaften des menschlichen Gehirns: Zum einen zeigt sie, wie sich das Gehirn durch Lernen und Training lebenslang verändert (Neuroplastizität). Zum anderen verdeutlicht sie, dass Gehirnleistungen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache oder Bewegung nicht unabhängig voneinander, sondern eng miteinander vernetzt sind.
Beispielsweise beeinflussen körperliche Prozesse unser Denken – ein Prinzip, das unter dem Begriff Embodiment bekannt ist. Diese Zusammenhänge bilden die Grundlage für die Wirksamkeit von multimodalem und adaptivem Gehirntraining, das mehrere Sinne und Verarbeitungsebenen gleichzeitig anspricht. Anhand vieler praxisnaher Beispiele werden die theoretischen Inhalte anschaulich vermittelt.

Inhalte:

Zielgruppe

GedächtnistrainerInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen

Termin

12.09.2026 (Samstag)

Ort

Hamburg

Dauer

09.00 - 16.15 Uhr

Preis

125,- Euro zzgl. 3 Euro für Skript

Kursleitung

Prof. Dr. Sabine Weiss, Fachreferentin im BVGT

Weitere Informationen

Swantje Fuchs / Birgit Rathje
Tel.: 040–44 13 67