Y1 - YOGA LehrerInnen-Ausbildung - Abschnitt 1 (2026)

Ausbildung

Das Yoga-Programm im DRK ist eine Einführung in Asanas, die Atem- und Entspannungsübungen des Hatha-Yoga. Es unterstützt die Teilnehmenden dabei, Unbeweglichkeit und Verspannung zu lösen. Konzentration und die Verbindung von Anspannung und Entspannung sowie von Bewegung und Ruhe erzeugen die charakteristisch-positiven Wirkungen des Hatha-Yoga.

Die Ausbildung erfolgt nach dem „DRK-Yoga-Stufenmodell“ und ist auch für Einsteiger/innen und ältere Menschen geeignet.

Hinweise zur Gesamtausbildung siehe bitte unten...

Zielgruppe

Interessierte Menschen mit mindestens 2 Jahren eigener Yoga-Erfahrung, die Yoga-Kurse leiten möchten.

Termin

24.-28. Februar 2026 (Dienstag - Samstag)

Der Lehrgang ist in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

Ort

Hamburg

Dauer

Ganztägig

Preis

505,- € + Leitfaden 70,-€

Kursleitung:

Irene Buttler, Yoga-Lehrbeauftragte des DRK

Zur Gesamtausbildung (Y1-Y4)

Die vier Ausbildungsabschnitte mit ihren jeweiligen Schwerpunkten bauen aufeinander auf. Zu den Unterrichtsstunden in den Präsenz-Lehrgängen (mit dem Tagesseminar „Umgang mit Anderen: Gelingende Kommunikation“) kommen über die gesamte Ausbildungszeit gerechnet weitere Aufwandszeiten für Hospitationen, Lehrgangsprotokolle, mehrere schriftliche Ausarbeitungen sowie die schriftliche Abschlussarbeit. Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren und umfasst 320 Stunden.

Ein Erste-Hilfe-Kurs nach den aktuellen Richtlinien muss vor dem Abschlusslehrgang absolviert werden und darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

Abschlussmodalitäten:
• Erstellen einer Abschlussarbeit zum Thema Yoga, Ausarbeitung eines Yoga-Kurses
• Praktische Prüfung: Lehrprobe
• Theoretische Prüfung: Colloquium

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird DRK-Mitgliedern der Lehrschein „Yoga-Lehrerin/-lehrer für das DRK-Yoga-Programm“ für die Dauer von drei Jahren ausgestellt. Dem DRK nicht zugehörige Teilnehmende erhalten ein Zertifikat. Die Lehrschein- bzw. Zertifikatsverlängerung um drei weitere Jahre erfolgt, wenn die Yoga-Lehrerin/der Yoga-Lehrer innerhalb der drei Jahre an Fortbildungen für Yoga-Lehrerinnen/-lehrer im Umfang von mindestens 32 UE (im Bildungszentrum Schlump bzw. beim DRK) teilgenommen hat.
Weitere Informationen
Swantje Fuchs / Birgit Rathje Tel.: 040-44 13 67

Seminardaten Download als PDF
Anmeldeformular Download als PDF

Zurück zur Übersicht