Fortbildung für Praxisanleiter/innen

Ab 2022 sind PraxisanleiterInnen im Rettungsdienst verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und nachzuweisen.

Fortbildungsübersicht für 2025:

Didaktisches Know-how
Was ist didaktische Reduktion?

Dozent:
Thomas Sörensen, Studiendirektor a.D.
Terminauswahl:
- Termin 1: 25.02.2025
- Termin 2: 23.09.2025
Kosten: 120,00 EUR

Beurteilung von praktischen Leistungen
Reflexionsgespräche, Fehlerkultur, Rückmeldung

Dozent/in:
nn
Terminauswahl:
- Termin 1: 15.04.2025
- Termin 2: 21.10.2025
Kosten: 120,00 EUR

Gestaltung von Praxiseinheiten
Vom Kleinen zum Großen Sequenzen, Praxisfälle, Praxistage, Praxisblöcke

Dozent:
Kanwar Boparai, Lehrer der BFS Notfallsanitäter BZ Schlump
Terminauswahl:
- Termin 1: 24.06.2025
- Termin 2: 04.11.2025
Kosten: 120,00 EUR

Fortbildungsübersicht für 2026:

Stark im Alltag:
Resilienz in der Praxisanleitung fördern

Dozentin:
 Sandra Thies, Supervisorin und Systemische Beraterin
 
Termin: 04.05.2026
Kosten: € 160,00
 

Sicher durch Konflikte:
Gewaltprävention undDeeskalation in Gesundheitsberufen

 
Dozent:
Jan Brunkhorst, Notfallsanitäter und Polizist
 
Termin: 08.05.2026
Kosten: € 160,00
 

Konflikt- und Beurteilungsgespräche souverän führen

 
Dozent:
André van den Berg, Dipl.-Ing., Training & Education Manager, Führungskräfte Coach
 
Termin: 01.07.2026
Kosten: € 160,00
 

Sicher durch Konflikte: Gewaltprävention und Deeskalation in Gesundheitsberufen

 
Dozent:
Jan Brunkhorst, Notfallsanitäter und Polizist
 
Termin: 02.11.2026
Kosten: € 160,00
 

Begleiten, Bewerten, Unterstützen:
Die Rolle von Praxisanleitenden in Prüfungen

 
Dozentin:
Tanja Baier, B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin
 
Termin: 01.12.2026
Kosten: € 160,00

Zurück zur Übersicht